Das große Krabbeln – Bestimmung und Präparieren von Käfern
Käfer sind eine faszinierende Tierart. Es gibt über 400.000 verschiedene Arten in unterschiedlichsten Farben und Formen. Bei uns Menschen lösen sie ganz unterschiedliche Reaktionen aus – von Begeisterung bis Ekel.
Diesem Thema widmet sich die Ausstellung “Faszination Käfer” im P26.
Am 25. Juli von 14 bis 17 Uhr laden wir Schüler:innen ab 10 Jahre ein, das Bestimmen und Präparieren von Käfern kennenzulernen. Die Vielfalt der Tiere durch das Mikroskop beobachten, sie einer Art zuordnen und anschließend als Objekt präparieren – das können Schüler:innen an diesem Nachmittag praktisch ausprobieren. Prof. Dr. Nicolas Gompel vom Institut für Organismische Biologie und Emil Beck (15 Jahre) demonstrieren dies gemeinsam und laden zum mitmachen ein.
Die Veranstaltung findet im Gartensaal des Poppelsdorfer Schloss (Meckenheimer Allee 169, 53115 Bonn, Erdgeschoss) statt. Eine vorherige Anmeldung unter gf-p26@uni-bonn.de ist erforderlich.
Diesem Thema widmet sich die Ausstellung “Faszination Käfer” im P26.
Am 25. Juli von 14 bis 17 Uhr laden wir Schüler:innen ab 10 Jahre ein, das Bestimmen und Präparieren von Käfern kennenzulernen. Die Vielfalt der Tiere durch das Mikroskop beobachten, sie einer Art zuordnen und anschließend als Objekt präparieren – das können Schüler:innen an diesem Nachmittag praktisch ausprobieren. Prof. Dr. Nicolas Gompel vom Institut für Organismische Biologie und Emil Beck (15 Jahre) demonstrieren dies gemeinsam und laden zum mitmachen ein.
Die Veranstaltung findet im Gartensaal des Poppelsdorfer Schloss (Meckenheimer Allee 169, 53115 Bonn, Erdgeschoss) statt. Eine vorherige Anmeldung unter gf-p26@uni-bonn.de ist erforderlich.
Zeit
Freitag, 25.07.25 - 14:00 Uhr
- 17:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Event
Themengebiet
Entomologie
Referierende
Prof. Dr. Nicolas Gompel
Zielgruppen
Kinder und Jugendliche
Sprachen
Deutsch
Ort
Poppelsdorfer Schloss
Raum
Gartensaal
Reservierung
nicht erforderlich
Veranstalter
Knowledge Lab Uni Bonn/P26
Kontakt