"Von Intriganten, Pedanten und Biergenies"
Schlaglichter auf die Bonner Geschichtswissenschaft im Wandel der Zeit Aufgrund reger Nachfrage verlängert bis einschließlich 3.12.2025!
Ein außergewöhnlicher Blick in die Bonner Universitätsgeschichte:
Vom 17. September bis zum 3. Dezember 2025 ist im Bunker des Instituts für Geschichtswissenschaft in der Konviktstraße 11 die Sonderausstellung „Von Intriganten, Pedanten und Biergenies – Schlaglichter auf die Bonner Geschichtswissenschaft im Wandel der Zeit“ zu sehen.
Der Titel der Ausstellung geht auf eine Äußerung des Historikers Karl Lamprecht (1856–1915) zurück, der seine drei Kollegen am damaligen Historischen Seminar als „Intriganten, Pedanten und Biergenies“ charakterisierte. Diese Zuspitzung dient als Ausgangspunkt für eine intensivere Auseinandersetzung mit der Geschichte der Geschichtswissenschaft an der Universität Bonn.
Das Kuratorenteam hat die Ausstellung im Rahmen einer Lehrveranstaltung gemeinsam mit Studierenden erarbeitet. In verschiedenen Themenstationen werden Netzwerke, Forschungsfelder, biografische Zugänge und wissenschaftliche Kontroversen sichtbar gemacht. So entsteht ein facettenreicher Einblick in die Entwicklung der Bonner Geschichtswissenschaft seit ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Der sonst nicht zugängliche Raum kann ausschließlich im Rahmen von Führungen besucht werden. Interessierte können sich per Mail an unimuseum@uni-bonn.de anmelden.
Weitere Termine für öffentliche Führungen folgen in Kürze.
Zeitraum: 17.09.–3.12.2025
Adresse: Konviktstraße 11, 53113 Bonn (Treffpunkt im Eingangsbereich)
Kuratiert von Prof. Dr. Michael Rohrschneider, Dr. Simon Ebert, Alma Hannig und Sandra Müller-Tietz
Mit freundlicher Unterstützung von der Transdisciplinary Research Area „Present Pasts“, der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, der Universitätsgesellschaft Bonn sowie der Universitätsstiftung Bonn.

Termine für öffentliche Führungen
-
25.09.2025 - 16 Uhr und 17 Uhr
-
07.10.2025 - 17 Uhr
-
16.10.2025, 10 Uhr und 11 Uhr
-
22.10.2025, 10 Uhr und 11 Uhr
-
31.10.2025, 11 Uhr und 12 Uhr
Anmeldung per Mail an unimuseum@uni-bonn.de