Forschung
Wir schaffen Wissen! Wir zeigen Wissenschaft! An dieser Stelle berichten wir über aktuelle Lehr-, Forschungs- und Ausstellungsprojekte, Veranstaltungen sowie Abschluss- und Qualifikationsarbeiten aus den Universitätsmuseen und -sammlungen.
Projekte
Project SciCoMove
Forschung
The project Scientific Collections on the Move: Provincial Museums, Archives, and Collecting Practices (1850–1950) studies the history of scientific collections in palaeontology, anthropology, botany and related applied sciences.
SciCoMove will provide a more accurate account of the many dimensions of science collecting practices and multilateral contacts between Europe and Latin America.
DigErAdV: Digitalisierung und Erschließung des Archivs Atlas der deutschen Volkskunde
Projekt
Ziel des Projekts ist die Digitalisierung von rund vier Millionen Antwortkarten des Archivs Atlas der deutschen Volkskunde (AdV) und deren Veröffentlichung in einer offen zugänglichen Online-Datenbank mit Georeferenzierung.
Projektleitung: Prof. Dr. Ove Sutter in Kooperation
mit dem Bonn Center for Digital Humanities (BCDH)
Projektlaufzeit: 2025 - 2027
Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya
Projekt
Die Arbeitsstelle "Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya" erforscht die Schrift und Sprache der Mayakultur. Das Ziel besteht darin, sämtliche Maya-Hieroglyphentexte texttechnologisch und epigraphisch aufzuarbeiten.
Auf dieser Grundlage wird in den kommenden fünfzehn Jahren ein umfassendes Wörterbuch der klassischen Mayasprache kompiliert und herausgegeben.
Fotografie als materielles Erbe
Projekt
Bestandssicherung, Aufarbeitung und Digitalisierung der Fotosammlung des Paul-Clemen-Museums
Leitung: Dr. Hilja Droste, Dr. Gernot Mayer
Beteiligte: Ben Bartz, Jasmin Roth B.A., Jil Schuch
Laufzeit: Juni 2024 - Mai 2026
Forschung
Einheimische Keramik aus Apulien im Akademischen Kunstmuseum Bonn
P. Zeidler, Daunier, Peuketier, Messapier.
Bonn 2021
Neue Publikation: "Digitalisierung ethnologischer Sammlungen"
H. P. Hahn / O. Lueb / K. Müller / K. Noack: Digitalisierung ethnologischer Sammlungen. Perspektiven aus Theorie und Praxis (Open Access)