Akademisches Kunstmuseum

Das Akademische Kunstmuseum, die Antikensammlung der Universität Bonn, ist eines der ältesten Museen der Stadt und geht auf die Gründung der Universität Bonn im Jahr 1818 zurück. Die Vielseitigkeit der Werke ist in Nordrhein-Westfalen unübertroffen.

Die Aufgabe des Museums ist es, griechisch-römische Kunstgegenstände aus dem Mittelmeerraum zu sammeln und der Forschung, Lehre und Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei bilden die antike Vasenmalerei sowie architektonische und figürliche Terrakotten den Sammlungsschwerpunkt. In seinem Bestand von 30.000 Objekten finden sich rund 5.000 Münzen sowie tausende antike Originale aus Ton, Stein, Metall und Glas. Zudem besitzt das Museum mit 2.700 Gipsabgüssen von Statuen, Reliefs und Kleinkunst eine der größten Abguss-Sammlungen Deutschlands. Damit ist die Antikensammlung eine der bedeutsamsten ihrer Art.

Das Akademische Kunstmuseum bietet jede Woche öffentliche Sonntagsführungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an. Neben dem regulären Museumsbetrieb finden Lehrveranstaltungen, Gruppen- und Schulkassenführungen, Zeichenkurse, Sonderausstellungen und Forschungsprojekte statt. Als Lehrsammlung sammelt das Akademische Kunstmuseum in erster Linie wissenschaftlich bedeutsame Einzelstücke und Konvolute, anhand derer Forschung und Lehre zugleich betrieben werden. 



Da das historische Gebäude am Hofgarten aktuell saniert wird, ist das Museum in ein Ausweichquartier in der Römerstraße 164 gezogen. Dort werden die Originalsammlung in gewohntem Umfang und die Abguss-Sammlung mit einer repräsentativen Auswahl präsentiert.

Öffnungszeiten

Di - Fr     15:00 - 17:00 Uhr

So           11:00 - 18:00 Uhr

Kontakt

Gabriele Alou (Sekretariat)

archinst(at)uni-bonn.de

+49 228/73-5011

Dr. Kornelia Kressirer (Kustodin)

+49 228/73-7738

akmuseum(at)uni-bonn.de

Museumskasse

+49 228/73-5012 

Adresse

Akademisches Kunstmuseum - Antikensammlung der Universität Bonn
Römerstraße 164, AVZ III
53117 Bonn


Nummer 10.jpg
© Volker Lannert/Universität Bonn

Aktuelle Sonderausstellung

Zur Zeit finden keine Sonderausstellungen im Akademischen Kunstmuseum statt. Wir benachrichtigen Sie hier, sobald eine neue Sonderausstellung in Vorbereitung ist.


Aktuelle Veröffentlichungen

P. Zeidler, Daunier, Peuketier, Messapier. Einheimische Keramik aus Apulien im Akademischen Kunstmuseum Bonn (Bonn 2021)

F. Rumscheid - S. Schrenk - K. Kressirer (Hrsg.), Göttliche Ungerechtigkeit? Strafen und Glaubensprüfungen als Themen antiker und frühchristlicher Kunst. Begleitband zur Ausstellung im Akademischen Kunstmuseum Bonn (2018)

 K. Kressirer – F. Rumscheid, Tanz in der Antike. Ausstellungskatalog Akademisches Kunstmuseum Bonn (Bonn 2017)

D. Piekarski, Corpus Vasorum Antiquorum Deutschland Bd. 100: Bonn Bd. 4 , Akademisches Kunstmuseum: Geometrische und orientalisierende Keramik, 2016

N. Schröder-Griebel (Hrsg.), Ausstellung im Akademischen Kunstmuseum Bonn zum 100. Todestag Georg Loeschckes 26.11.2015 bis 14.2.2016, Bonn 2015

H. Mielsch (Hrsg.), Das Akademische Kunstmuseum – Antikensammlung der Universität Bonn (Imhof Verlag, Petersberg 2003)

Wird geladen