Universitätsmuseum

Schon bei ihrer Gründung im Jahre 1818 war die Universität Bonn eine der modernsten Universitäten Europas. Freiheit der Wissenschaft und Einheit von Forschung und Lehre gehörten zu den Grundprinzipien dieser preußischen Reformuniversität auf rheinischem Boden.

Heute gehört die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zu den größten Universitäten Deutschlands. Ein hohes Aufkommen an Forschungsmitteln, ein überdurchschnittlich hoher Anteil an ausländischen Studierenden und Partnerschaftsverträge mit gut 60 Hochschulen in aller Welt zeigen, dass die Universität Bonn seit zwei Jahrhunderten ihre Ausrichtung auf Forschung, Kooperation und internationale Kontakte treu geblieben ist.

Die Dauerausstellung im Bonner Universitätsmuseum will einen Einblick geben in die Entwicklung und den Aufbau dieser traditionsreichen und doch immer modern und zukunftsorientiert ausgerichteten Universität. Die Geschicke der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität von der Gründung bis zur Gegenwart sollen dabei ebenso zum Betrachten einladen wie die Beispiele für wissenschaftliche Arbeit, die in einzelnen Forschungsleistungen sichtbar werden, die quer durch die Jahrhunderte und quer durch die Fakultäten ein „Schaufenster der Wissenschaft“ darstellen.

Öffnungszeiten

Mi - So     12:00 - 17:00 Uhr

Kontakt

+49 228 73-4339

hannig(at)verwaltung.uni-bonn.de

Adresse

Universitätsmuseum Bonn

Regina-Pacis-Weg 1

53113 Bonn


leadimagesize (3).webp
© Kunsttanten

Aktuelle Sonderausstellung

„Are you ok?“ - Eine Kunstausstellung über mentale Gesundheit

Wie geht es dir wirklich?

Mit dieser Frage eröffnet die Ausstellung „Are you ok? – Eine Kunstausstellung über mentale Gesundheit“ am 14. August 2025 in Bonn. Fünf Künstler:innen der Universität Bonn zeigen persönliche Auseinandersetzungen mit psychischer Gesundheit und wie Kunst zu einem Ventil im oft herausfordernden Studienalltag – und darüber hinaus – werden kann. Die Werke machen das Unsichtbare sichtbar, schaffen Raum für Gefühle, Reflexion und Dialog. Malerei, Aquarell, Acryl, Manga, digitale Medien und Mixed-Media eröffnen vielfältige Perspektiven auf seelische Belastungen, die im Studium verbreitet, aber selten offen angesprochen werden. „Are you ok?“ will Barrieren abbauen und Mut zum ehrlichen Ausdruck machen – unabhängig von Technik oder Stil. Mentale Gesundheit betrifft uns alle. Kunst gibt ihr eine Form, wo Worte nicht ausreichen.

14. August bis 9. November 2025
Universitätsmuseum im Hauptgebäude der Universität Bonn
Regina-Pacis-Weg 1 (Eingang am Kaiserplatz), 53113 Bonn
Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 17 Uhr 
Kostenlose Führungen sonntags um 15 Uhr

News & Veranstaltungen

Veröffentlichungen

Herkenrath, K./Becker, Th. (Hgg.) Rheinische Wunderkammer, 200 Objekte aus 200 Jahren Universität Bonn 1818-2018, Göttingen 2017.

Rosin, Philip: Kleine Bonner Universitätsgeschichte 1818-2018, Bonn 2018.

Geppert, Dominik (Hg.): Preußens Rhein-Universität 1818-1918: Geschichte der Universität Bonn - Band 1, Göttingen 2018.

Geppert, Dominik (Hg.): Forschung und Lehre im Westen Deutschlands 1918–2018: Geschichte der Universität Bonn - Band 2, Göttingen 2018.

Becker, Thomas/Rosin, Philip: Die Buchwissenschaften: Geschichte der Universität Bonn - Band 3, Göttingen 2018.

Becker Thomas/Rosin, Philip: Die Lebenswissenschaften: Geschichte der Universität Bonn - Band 4, Göttingen 2018.

Wird geladen