Vor- und frühgeschichtliche Lehr- und Studiensammlung

Die Ursprünge der Vor- und Frühgeschichtlichen Lehr- und Studiensammlung reichen zurück in das Jahr 1938, dem Gründungsjahr des Instituts für Vorgeschichte an der Universität Bonn unter Prof. Dr. Kurt Tackenberg (1899-1992). Sein Bestreben war es, „eine Studiensammlung von Originalen und Nachbildungen europäischer Funde zusammenzubekommen […], um nicht nur beim Erklären und Beschreiben auf Abbildungen angewiesen zu sein, sondern das Material selbst vorzulegen.“.
Unter der Ägide seines Nachfolgers Otto Kleemann wurde die Sammlungstätigkeit bis in die 1960er Jahre fortgesetzt. Unter den Direktoren Volker Bierbrauer und Helmut Roth (1980-2003) erfolgte keine größere Erweiterung der Sammlung; vereinzelt wurden auch Schenkungen in die Sammlung integriert.
Mit heutigem Stand umfasst die Sammlung knapp 4.000 inventarisierte Objekte, die regelmäßig in der praktischen Ausbildung der Studierenden eingesetzt werden. Vertreten sind in erster Linie Steingeräte, Metallgegenstände (Tracht, Schmuck und Bewaffnung) sowie Keramik. Die Sammlung bildet einen Zeitraum vom Paläolithikum bis zur Neuzeit ab, die Funde stammen dabei mehrheitlich aus mittel- und westeuropäischen Zusammenhängen. Aber auch Gegenstände etwa aus dem Niltal oder dem Kaukasus sind über verschiedene Wege nach Bonn gelangt.

Öffnungszeiten

-

Kontakt

Dr. Dr. h.c. Ernst Pohl

pohl.vfgarch@uni-bonn.de 

+449 228 73-7472

Adresse

Vor- und Frühgeschichtliche Lehr - und Studiensammlung

Brühler Straße 7, 3. OG

53119 Bonn

Veröffentlichungen

Neuerscheinung Bonn. Beitr. 27
K. Schneider, Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Mühlhausen-Wagenstedter Straße, Thüringen. Bonner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie, Bd. 27 (Bonn 2022).
ISBN 978-3-936490-26-8

Neuerscheinung Bonn. Beitr. 25
M. Schmauder/M. Roehmer (Hrsg.), Im Bild gefangen! Manifestation von Gedankenwelten –
Ein interdisziplinärer Diskurs. Bonner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie 25 (Bonn 2022).
ISBN 978-3-036490-25-1

Neuerscheinung Bonn. Beitr. 24
U. Trenkmann, Thüringen im Merowingerreich. Bonner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie, Bd. 24 (Bonn 2021).
ISBN 978-3-936490-24-4

K. Ludwig / E. Pohl / R. W. Schmitz, Die vor- und frühgeschichtliche Lehr- und Studiensammlung der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. In: F. M. Müller (Hrsg.), Archäologische Universitätsmuseen und –sammlungen im Spannungsfeld von Forschung, Lehre und Öffentlichkeit. Archäologie: Forschung und Wissenschaft 4 (Wien / Berlin 2013) 143-158.

Wird geladen