Moulagensammlung der Universitätshautklinik Bonn 

Die Moulagensammlung der Universitätshautklinik Bonn ist eine Sammlung von farbigen lebensgetreuen dreidimensionalen Darstellungen von Hauterkrankungen in Form von Wachsobjekten aus dem Zeitraum 1910-1934. Sie ist die Größte ihrer Art in Deutschland und wurde von Erich Hoffmann, Mitentdecker des Syphiliserregers und 1910-1933 Direktor der Hautklinik in Bonn, gegründet. Die meisten der heute erhaltenen 1004 Objekte, die er größtenteils aus privaten Geldern finanzierte, sind in hervorragendem Zustand.

In Bonn wurden die Moulagen vor allem von den Mouleuren Auguste Kaltschmidt (1873-?) und Hermann Hessling (1876-1944) gefertigt. Aber auch Otto Vogelbacher fertigte Moulagen in Bonn an. Daneben finden sich Moulagen von vielen heute gut bekannten Mouleuren aus dem Ausland. Beispielsweise Objekte von Alfons Kröner aus Breslau, Elsbeth Stoiber aus Zürich oder Jules Baretta aus Paris.

Ein Schwerpunkt der Sammlung liegt in der Darstellung von Syphilis und Tuberkulose, die in der Zeit ihrer Entstehung sehr verbreitet waren. Zusammen mit den erhaltenen Fotografien, originalen Patientenakten und Verzeichnissen bildet die Moulagensammlung einen weltweit einzigartigen Quellenbestand. Damit ist die Sammlung ein wichtiges Dokument der medizinischen Geschichte. 

Nach Restaurierungs- und Erschließungsarbeiten im Jahr 2014 wird die Sammlung auch wieder als Lehrmittel in der Dermatologie genutzt. Für die Öffentlichkeit ist eine Besichtigung nur nach Anmeldung möglich, um optimale Erhaltungsbedingungen der sehr empfindlichen Wachsobjekte mit möglichst wenig Licht und Temperaturschwankungen zu gewährleisten. Dabei gilt es einen guten Kompromiss zwischen der optimalen Erhaltung der Sammlung unter konstanten Licht- und Temperaturverhältnissen sowie der Nutzung in Lehre und durch die Öffentlichkeit zu gewährleisten.

Öffnungszeiten

Öffentliche Führungen sind nach Rücksprache mit der Kuratorin möglich.

Kontakt

Dr. Jana Schäfer

jana.schaefer@ukbonn.de 

Adresse

Universitätsklinikum Bonn
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie
Venusberg-Campus 1
(ehemals Sigmund-Freud-Str. 25)
Gebäude 11
53127 Bonn

Aktuelle Veröffentlichungen

Vier Beiträge von Zahn, Béatrice. (2017). In: Herkenrath, Klaus; Becker, Thomas (Hrsg): Rheinische Wunderkammer. 200 Objekte aus 200 Jahren Universität Bonn 1818-2018. Wallstein Verlag
Zahn, Béatrice. (2017). Die Moulagensammlung der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Dissertation, Universität Bonn

Wird geladen