04. Oktober 2025

Digitale Erschließung, Provenienz, Vernetzung und transdisziplinäre Nutzung der historischen Getreidesammlung der Universität Bonn Digitale Erschließung und Aufbereitung der Körnicke-Sammlung

Die Körnicke-Sammlung wird im Rahmen eines von TRA Present Pasts geförderten Projekts erschlossen, digitalisiert und wissenschaftlich aufbereitet. 

Körnicke-Sammlung
Körnicke-Sammlung © Jean-Luc Ikelle-Matiba / Universität Bonn
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Ziele: 

  • Digitale Erschließung und Inventarisierung
  • Provenienzforschung und Kontextualisierung
  • Transdisziplinäre Nutzung und Vernetzung
  • Entwicklung eines Nutzungs- und Ausstellungskonzepts
  • Alma Hannig, Sammlungskoordination
  • Cornelia Löhne, Botanische Gärten
  • Katharina Schmidt-Loske, Museum Koenig
  • Hendrik Mechernich, Universitätsarchiv
  • Christoph Antweiler, Institut für Orient- und Asienwissenschaften 
  • Thomas Döring, Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES)
Wird geladen