Ausstellung "Kleine Rheinländerin & Co."
Botanische Gärten
"Rheinlands-Schicksalstage". Das Krisenjahr 1923
Die Ausstellung Rheinlands Schicksalstage. Das Krisenjahr 1923 zeigt zentrale Ereignisse dieses schicksalhaften Jahres für die Stadt Bonn und die umliegenden Regionen. Sie gliedert sich in fünf Themenbereiche: Besatzungszeit in Bonn, Universitäres Leben, Wirtschaft und Inflation, Feste feiern und Demokratie unter Druck. Jeder Ausstellungsbereich wird durch einen repräsentativen „Schicksalstag“ eingeleitet.
Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit Studierenden der Geschichtswissenschaft im Rahmen einer Lehrveranstaltung im Sommersemester 2023 entstanden. Führungen werden für Gruppen (5 bis 15 Personen) angeboten. Gerne sprechen wir einen Terminwunsch mit Ihnen ab.
Die Klangfülle der vorspanischen Amerikas in Bonn (ab 04.05.2023)
Die Ausstellung zur Archäomusikologie altamerikanischer Kulturen aus Süd- und Mittelamerika kontextualisiert Musikinstrumente des BASA-Museums, die mit neuen visuellen und akustischen Technologien durchgeführt wurden. Sie enthält Informationen zu Klang, zum musikalischen Ausdruck sowie zu den im Feld, im Archiv und im Labor durchgeführten Analyseverfahren.
https://www.iak.uni-bonn.de/de/museen/basa-museum-bonner-amerikas-sammlung/ausstellungen-1/aktuelle-ausstellungen
Die Ausstellung ist ab dem 04.05.2023 für Besucher*innen zugänglich.
La exposición sobre arqueomusicología contextualiza instrumentos musicales prehispánicos del Museo BASA provenientes de Amércia del Sur y de Mesoámerica realizados con nuevas tecnologías visuales y acústicas. Incluye información sobre el sonido y la expresión musical, así como también de los procedimientos analíticos llevados a cabo en campo, archivo y laboratorio.
https://www.iak.uni-bonn.de/de/museen/basa-museum-bonner-amerikas-sammlung/ausstellungen-1/aktuelle-ausstellungen
La exposición podrá visitarse a partir del 04.05.2023.