AKM – Führung durch die Ausstellung "Eindrucksvoll winzig"
Führung durch die Ausstellung "Eindrucksvoll winzig. Gemmen im Akademischen Kunstmuseum Bonn als Siegel, Schmuckstücke und Amulette
Erst seit das Akademische Kunstmuseum 2021 mit den Gemmen von Prof. Dr. Klaus Jürgen Müller eine in Qualität und Umfang höchst bedeutende Sammlung hinzugewonnen hat, ist an der Universität Bonn eine tiefergehende Beschäftigung mit dieser Denkmälergattung anhand von Originalen möglich.
Anlässlich der dauerhaften Überlassung durch die Bonner Universitätsstiftung widmet die Sonderausstellung sich der Steinschneidekunst von der Bronzezeit bis in die Spätantike und bietet auch einen Blick auf das klassizistische Nachleben.
Weitere Informationen zu Museum und Anfahrt: https://www.iak.uni-bonn.de/de/museen/akademisches-kunstmuseum
Erst seit das Akademische Kunstmuseum 2021 mit den Gemmen von Prof. Dr. Klaus Jürgen Müller eine in Qualität und Umfang höchst bedeutende Sammlung hinzugewonnen hat, ist an der Universität Bonn eine tiefergehende Beschäftigung mit dieser Denkmälergattung anhand von Originalen möglich.
Anlässlich der dauerhaften Überlassung durch die Bonner Universitätsstiftung widmet die Sonderausstellung sich der Steinschneidekunst von der Bronzezeit bis in die Spätantike und bietet auch einen Blick auf das klassizistische Nachleben.
Weitere Informationen zu Museum und Anfahrt: https://www.iak.uni-bonn.de/de/museen/akademisches-kunstmuseum
Zeit
Mittwoch, 15.05.24 - 15:15 Uhr
Veranstaltungsformat
Führung
Themengebiet
Antikensammlung
Referierende
Prof. Dr. Frank Rumscheid (Klassische Archäologie)
Zielgruppen
Alle Interessierten
Ort
Akademisches Kunstmuseum – Antikensammlung, Römerstraße 164, 53117 Bonn
Eintrittspreis
Gratis
Reservierung
nicht erforderlich
Veranstalter
Akademisches Kunstmuseum
Kontakt
Jennifer Gries (Sekretariat, Klassische Archäologie und Akademisches Kunstmuseum)