Veranstaltungen Akademisches Kunstmuseum

15.05.2024 von 12:30 bis 14:00 Akademisches Kunstmuseum, Römerstraße 164, 53117 Bonn,

Am Dies academicus werden Universitätsangehörige und die gesamte Bevölkerung zu Veranstaltungen in der Universität eingeladen. Im Akademischen Kunstmuseum, der Antikensammlung der Universität Bonn, wird die Veranstaltungsreihe "On the move – Sammlung in Bewegung", eine Kooperation des Museums mit dem Hochschulsport fortgeführt. In diesem Jahr lautet das Thema "Sitzen damals und heute – vom Thron bis zum Pezziball". Zuerst werden im Museum durch die Museumskustodin Kornelia Kressirer antike Bildzeugnisse mit dem Motiv Sitzen vorgestellt. Anschließend befasst man sich unter Leitung des Sportcoaches und Yogalehrers Dipl. Psych. Arnes Kühling in der benachbarten Sporthalle mit den Funktionen und Wirkungen von „Sesshaftigkeit“. Es sind keine Vorkenntnisse in Antike oder Sport erforderlich, alle Interessierten sind herzlich zum Gedankenaustausch und zum Bewegen eingeladen – bitte bequeme Kleidung anziehen! Die Veranstaltung beginnt im Museum. Um Anmeldung wird gebeten (Link: siehe unten)

15.05.2024 ab 15:15 Uhr Akademisches Kunstmuseum – Antikensammlung, Römerstraße 164, 53117 Bonn,

Führung durch die Ausstellung "Eindrucksvoll winzig. Gemmen im Akademischen Kunstmuseum Bonn als Siegel, Schmuckstücke und Amulette Erst seit das Akademische Kunstmuseum 2021 mit den Gemmen von Prof. Dr. Klaus Jürgen Müller eine in Qualität und Umfang höchst bedeutende Sammlung hinzugewonnen hat, ist an der Universität Bonn eine tiefergehende Beschäftigung mit dieser Denkmälergattung anhand von Originalen möglich. Anlässlich der dauerhaften Überlassung durch die Bonner Universitätsstiftung widmet die Sonderausstellung sich der Steinschneidekunst von der Bronzezeit bis in die Spätantike und bietet auch einen Blick auf das klassizistische Nachleben. Weitere Informationen zu Museum und Anfahrt: https://www.iak.uni-bonn.de/de/museen/akademisches-kunstmuseum

19.05.2024 von 11:15 bis 12:15 Akademisches Kunstmuseum, Römerstraße 164, 53117 Bonn,

Kleider machen Griechinnen Carola Worm B.A. (Museum) In der Führung wird Ihnen das Thema anhand ausgewählter Kunstwerke in unserem Museum vorgestellt.

26.05.2024 von 11:15 bis 12:15 Akademisches Kunstmuseum, Römerstraße 164, 53117 Bonn,

Herakles und seine Taten – Abbildungen des Herakles im AKM Celine Güldenberg (Museum) In der Führung wird Ihnen das Thema anhand ausgewählter Kunstwerke in unserem Museum vorgestellt.

09.06.2024 von 11:15 bis 12:15 Akademisches Kunstmuseum, Römerstraße 164, 53117 Bonn,

„Der Starke setzt das ihm Mögliche durch, der Schwache nimmt es hin? - Thukydides und der Melier-Dialog” Johann Peter (Museum) In der Führung wird Ihnen das Thema anhand ausgewählter Kunstwerke in unserem Museum vorgestellt.

16.06.2024 von 11:15 bis 12:15 Akademisches Kunstmuseum, Römerstraße 164, 53117 Bonn,

Griechische Keramik im AKM –Einführung und Überblick Thomas Strobel (Museum) In der Führung wird Ihnen das Thema anhand ausgewählter Kunstwerke in unserem Museum vorgestellt.

23.06.2024 von 11:15 bis 12:15 Akademisches Kunstmuseum, Römerstraße 164, 53117 Bonn,

Stadt. Land. Fluss – Urbanisierungsprozesse und Siedlungsstruktur in der Villanovazeit Cosima Hebel (Museum) In der Führung wird Ihnen das Thema anhand ausgewählter Kunstwerke in unserem Museum vorgestellt.

30.06.2024 von 11:15 bis 12:15 Akademisches Kunstmuseum, Römerstraße 164, 53117 Bonn,

Cave Canem – Entwicklung der Hof- und Haustiere in der Antike Ben Schneppensiefen B.A. (Museum) In der Führung wird Ihnen das Thema anhand ausgewählter Kunstwerke in unserem Museum vorgestellt.

11.08.2024 von 11:15 bis 12:15 Akademisches Kunstmuseum, Römerstraße 164, 53117 Bonn,

Von A wie Anonna bis Z wie Zetes: Götter, Wesen und anderes Faszinierendes (Ben Schneppensiefen B.A.) In der Führung wird Ihnen das Thema anhand ausgewählter Kunstwerke in unserem Museum vorgestellt.

Wird geladen