Tagung: "Römische Statthaltersitze im internationalen Vergleich"

Köln, Römisch-Germanisches Museum im Belgischen Haus
08.10.2024 - 11.10.2024

Anlass der Tagung ist die künftige Wiedereröffnung des Praetoriums im heutigen Köln, der römischen Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA), Hauptstadt Niedergermaniens. Der antike Bau wird künftig Teil des neuen Museums MiQua sein, das derzeit auf und unter dem Kölner Rathausplatz entsteht. 2021 wurde das Praetorium zudem als Teil des Niedergermanischen Limes als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet.

Neben einem spannenden Tagungsprogramm erwartet Sie ein abwechslungsreiches Abendprogramm, sowie Exkursionen zu den wichtigsten römischen Stätten Kölns und der Interimsausstellung des Römisch-Germanischen Museums.

Weitere Informationen zum Tagungsprogramm folgen. Eine Anmeldung wird beizeiten erforderlich sein.

Das Organisationsteam:

Prof. Dr. Alfred Schäfer (RGM Köln), PD Dr. Thomas Otten (MiQua Köln), Prof. Dr. Sebastian Ristow (MiQua Köln), Nadja Mertens M. A.
Zeit
Dienstag, 08.10.24 – Donnerstag, 10.10.24
Veranstaltungsformat
Tagung
Themengebiet
Römische Statthaltersitze
Zielgruppen

Wissenschaftler*innen

Ort
Köln, Römisch-Germanisches Museum im Belgischen Haus
Reservierung
nicht erforderlich
Veranstalter
RGM Köln, MiQua Köln
Kontakt

Prof. Dr. Alfred Schäfer (RGM Köln), PD Dr. Thomas Otten (MiQua Köln), Prof. Dr. Sebastian Ristow (MiQua Köln), Nadja Mertens M. A.

racbonn@uni-bonn.de

https://www.antike-und-christentum.de/termine/1161

Termin zum Kalender hinzufügen
Wird geladen