Workshop: Netzwerkforschung in der Kirchengeschichte

Workshop: Netzwerkforschung in der Kirchengeschichte – Von Metapher bis Social Network Analysis

Für die Tagung werden die folgenden epochenübergreifenden Fragestellungen leitend sein:

• Für welche kirchenhistorischen Forschungsfragen ist welcher Netzwerkbegriff und welcher methodische Zugang in besonderem Maße geeignet?

• Inwieweit lässt sich Netzwerkforschung von verwandten Methoden wie der Prosopographie unterscheiden?

• Welche Chancen und Herausforderungen bieten gerade kirchenhistorische Quellencorpora für netzwerktheoretische Methoden ?

• Inwiefern verleihen computerbasierte Methoden der Netzwerkforschung neue Impulse und wo liegen ihre Grenzen?

• Wie lässt sich ein (manuell oder digital) visualisiertes Netzwerk kirchenhistorisch auslegen?

• Welchen Mehrwert hat die Netzwerkforschung speziell für theologiegeschichtliche Zusammenhänge?

Bitte senden Sie Ihren Abstract (max. 200 Wörter) bis zum 15.05.2024 an aneke.dornbusch@uni-bonn.de .
Zeit
Freitag, 01.11.24 – Sonntag, 03.11.24
Veranstaltungsformat
Workshop
Themengebiet
Netzwerkforschung in der Kirchengeschichte
Zielgruppen

Wissenschaftler*innen

Ort
Göttingen
Reservierung
nicht erforderlich
Veranstalter
Dr. Aneke Dornbusch (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) Dr. Claudia Kampmann (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) Dr. Dorothee Schenk (Georg-August-Universität Göttingen)
Kontakt
Termin zum Kalender hinzufügen
Wird geladen